Jméno autora:Země světa

Pfefferkuchen Häuschen

Wir gehen durch ein kleines Dorf, das an einer schmalen und beinahe menschenlehren AsphaltstraBe entlang liegt. Mit jeder neuen Kurve werden uns neue und neue Hausanblicke geboten, die an einem Filmkonkurs für das Märchen „Vom Pfefferkuchenhaus“ teilnehmen könnten. Auf den Steinumgebinden stehen Holzpfeiler mit Bogen, die Schieferdächer unterstützen. WeiBe Tafelfenster verziehrt eine Flut von Blumen und die Dächer und auch einige Giebel bieten fantastische Mosaikvariationen, die von farbigem Schiefer zusammengestellt sind…

Pfefferkuchen Häuschen Read More »

Die Landschaft – ein Tempel der Natur

Das böhmische Land wurde immer als eine gut komponierte Sammlung verschiedener Landschaften angesehen und das Elbsandsteingebirge ist die exotischste Landschaft von allen. Es ist weiterhin ein ungezähmtes und fast unbesiedeltes Land, das der Mensch meistens nur als Gast betritt. Heute als Tourist, in der Vergangenheit als Wanderer, der nie von den alten Handelswegen abwich, oder als Schmuggler auf geheimen und gefährlichen Wegen…

Die Landschaft – ein Tempel der Natur Read More »

Der höhste tschechische Tafelberg

Obwohl die unzählbaren Berge in der Tetschener Wand aneinandergereiht, mannigfaltige und so schöne Ausblicke anbieten, steigen Kenner dieser Landschaft jedoch auf den höchsten Punkt des böhmischen Mittelgebirges, auf die Bergspitze, die sich auf tschechischer Seite wie ein Tafelberg und auf der sächsischen wie ein geneigtes Plateau gibt. Der Hohe Schneeberg (Děčínský Sněžník) 723 m hoch, ist beides. Seine Hochfläche hat die Form eines Tafelberges und erstreckt sich über eine Länge von 1,5 km und eine Breite von 500 m entlang des steilen Südabsturzes. Von dieser höchsten Kante sinkt dann die ganze geneigte Scholle nach Norden hin ab – in Richtung Staatsgrenze…

Der höhste tschechische Tafelberg Read More »

Böhmewald-Hochebenen

Die leicht gewellte Landschaft, beinahe völlig in den Gebirgswäldern verborgen – das sind die ruhmvollen Böhmerwald-Hochebenen. Nur stellenweise öffnen sie sich mit ihren waldlosen Grasbeständen der Sonne und erst von hier sind die seichten Täler und breiten Talkessel gut überschaubar. Über ihnen erheben sich dann vereinzelt die abgerundeten Berggipfel. Diese Hochebenen bilden einen mehr oder weniger flachen, entlang der Grenzlinie gezogenen Kamm, der den wesentlichen Teil des Böhmerwaldes charakterisiert…

Böhmewald-Hochebenen Read More »

Landschaft und Architektur

Die Besiedlung des Böhmerwaldes gleicht einem Gezeitenwechsel am Meer. Siedlungen sind bis zur Landesgrenze vorgedrungen und nachfolgend wieder verschwunden. Während der kulminierenden Besiedlung im 13. Jahrhundert erreichten die Gebäude Meereshöhen um die 800 Meter, dann zogen sie sich wieder zurück und die durchgehende Besiedlung blieb nur an Stellen mit entwickeltem Bergwesen erhalten…

Landschaft und Architektur Read More »

Über die Grenzforste hinweg

An altertümliche Böhmerwaldpfade stossen wir von Zeit zu Zeit bei unseren Streifzügen durch die Wälder des Böhmerwalds, indem sie hier einem alten, mit Farnkraut bewachsenen, Hohlweg gleichen, da wieder einer trockenen steinernen Talmulde, die sich um einen Steilhang schlängelt. An manchen Stellen sind sie sogar vom Asphalt der modernen Strasse überdeckt. Meistens verschwanden sie aber fast spurlos im gebirgigen Terrain…

Über die Grenzforste hinweg Read More »

Ewige Inspiration

Wohl keine andere böhmische Landschaft freut sich über so viele Bewunderer wie der Böhmerwald. Es wird wahrscheinlich daran liegen, dass er nach wie vor seine Geheimnisse, seine gewisse Unzugänglichkeit, seine famose Verträumtheit, seine quabbligen Moore, den Milchnebel in den Tälern, vereinsamte wilde Felsen und undurchdringliche Grenzforste bewahrt. Der Böhmerwald stellt ein ewiges Symbol des böhmischen Grenzgebietes dar, einen Königswald der die Staatssouveränität definiert und ebenfalls eine Stelle, wo sich schon Tausend Jahre lang zwei Völker vermischen…

Ewige Inspiration Read More »

Die Böhmerwälder Arche

Wie ein biblisches Schiff schwebt der grüne Böhmerwald als weiträumigstes Waldgebiet Mitteleuropas über die Hoheitsgebiete dreier Länder. Zuflucht fanden hier Tschechen sowie auch Deutsche, Bären, Wölfe und Hirsche, Auerhähne sowie Adler, Fichten, Tannen, Enziane, Troddelblumen und Tausende weitere mehr oder weniger bekannte Geschöpfe Gottes, denen er zur Heimat und vielen auch zum letzten Zufluchtsort vor der expandierenden Zivilisation geworden ist…

Die Böhmerwälder Arche Read More »